Neuigkeiten

Unsere Mandanteninformation

Auf dieser Seite können Sie unsere regelmäßig erscheinende Mandanteninformation "Das Entscheidende", die monatlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrechts informiert, betrachten.

06
2023

Ausgabe Juni 2023

1. Vergütungsansprüche nach Verlegung eines Hochzeitstermins aufgrund der Corona-Pandemie
2. Kein Verbraucherbauvertrag bei Vergabe einzelner Gewerke
3. Fristlose Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
4. Abfindungskürzung für baldige Rentner erlaubt
5. Anspruch auf Betreuungsplatz
6. Begriff der „Ausführungsart“ in Schönheitsreparaturklauseln
7. Makler – keine wirksame Vereinbarung von Reservierungsgebühren in AGBs
8. Erbfall bei Unverheirateten mit gemeinsamer Immobilie
9. Vorsorgebevollmächtigter nicht zur persönlichen Betreuung verpflichtet
10. Besondere Sorgfaltspflicht bei Ausfahrt von einem Parkplatz
05
2023

Ausgabe Mai 2023

1. Verwahrentgelte für Guthaben auf Girokonten
2. Stornokosten entfallen bei absehbaren Rückreiseproblemen
3. Entlastung eines GmbH-Geschäftsführers
4. Eigentumsverhältnisse nach dem Tod eines GbR-Gesellschafters
5. Tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu
6. Kündigung wegen fehlender Corona-Impfung
7. Kündigung bei mehrfachem Zuspätkommen
8. Kein Anspruch des Nachbarn auf Sonne und Licht
9. Entfernung von Sichtschutzhecken
10. Wohnungseigentümergemeinschaft – „Beschlusszwang“ für bauliche Veränderungen
11. Schadensminderungspflicht bei Pkw-Schaden
04
2023

Ausgabe April 2023

1. Kostenermäßigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits
2. Haftung eines GmbH-Geschäftsführers wegen Überweisung aufgrund einer Phishing-Mail
3. Werbung mit dem Logo „klimaneutral“
4. Gleiches Entgelt für Männer und Frauen
5. Unterschiedliche Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtschicht
6. Arbeit auf Abruf – Wochenarbeitszeit bei Fehlen einer Vereinbarung
7. Kosten für die Kontrolle von Müllbehältern umlagefähig
8. Wegfall öffentlicher Parkplätze vor einem Grundstück
9. Scheidung – Zuweisung der ehelichen Wohnung
10. Testamentseröffnung auch mit privater Kopie möglich
11. Geldbuße bei Nutzung einer „Blitzer-App“ durch Beifahrer
03
2023

Ausgabe März 2023

1. Info an Passagiere über Flugstreichung
2. Kein Schadensersatz wegen fehlender Nutzbarkeit von EasyPASS
3. Kostenvorschussanspruch gegen den Auftragnehmer wegen Mängeln
4. Gleicher Lohn bei Teilzeitbeschäftigung
5. Urlaubsabgeltung – Verjährung
6. Versicherte Tätigkeiten im Homeoffice
7. Mietpreisbremse greift nicht bei laufenden Mietverhältnissen
8. Fiktiver Schadensersatz bei unterlassener Schönheitsreparatur nach beendetem Mietverhältnis
9. Rechts-vor-links-Regelung nicht auf öffentlichen Parkplätzen
10. Widerrufsbelehrung erfordert ausreichende Lesbarkeit
02
2023

Ausgabe Februar 2023

1. Neue Vorgaben aus dem Verpackungsgesetz
2. Neue Förderrichtlinie zum Umweltbonus seit 1.1.2023
3. Suchmaschinen müssen Falschinformationen auslisten
4. Keine Gebühr für das Errechnen der Vorfälligkeitsentschädigung
5. Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber verpflichtend
6. Beweislast bei Zugang einer E-Mail
7. Kündigung wegen unterdurchschnittlicher Leistung
8. Geldbuße wegen unangemessen hoher Miete
9. Unfall – Mithaftung bei deutlicher Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
10. Verfahrensbeistand für ein Kind auch bei bekanntem Kindeswillen
11. „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 1.1.2023
01
2023

Ausgabe Januar 2023

1. Kohlendioxid-Kostenaufteilungs-Gesetz ab 1.1.2023 in Kraft
2. Sanierung nicht zu Lasten des Nachbarn
3. Klausel zu einem Jahresentgelt in der Ansparphase von Bausparverträgen
4. Zugangszeitpunkt einer E-Mail im Geschäftsverkehr
5. Berücksichtigung von Urlaubstagen bei der Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen
6. Betriebsbedingte Kündigungen
7. Fremdgeschäftsführer durch unzulässige Beschränkung nicht automatisch Arbeitnehmer
8. Honorarkraft im Beauty- und Wellnessbereich
9. Anspruch auf Mitbenutzung der Ehewohnung
10. Kein Verlust des Erbrechts durch Eingehung einer neuen Partnerschaft
11. Radfahrer – vor dem Linksabbiegen einordnen und zweite Rückschau